Nach dem Heilfasten und Saftfasten prüfen wir heute das modifizierte Fasten in Form des Eiweißfastens.
Kann man mit Eiweißfasten erfolgreich abnehmen?
Karneval ist nun endgültig vorrüber und das Fasten steht dieser Tage hoch im Kurs. Dass sich Tee- oder Wasserfasten (Heilfasten) nicht zum Abnehmen eignen und auch Saftfasten für das langfristige Erreichen des Wunschgewichts nicht sinnvoll ist, haben wir bereits erläutert.
Heute widmen wir uns dem Eiweißfasten, einer modifizierten Form des Fastens, bei der nur, oder zum Großteil Eiweißshakes oder eiweißhaltige Lebensmittel verzehrt werden.
Was ist Eiweißfasten?
Es gibt viele Hersteller die Diät-Shakes vertreiben, mit denen man die Ernährung über einen bestimmten Zeitraum ersetzt. Zum Beispiel die Almased Diät, BCM-Diät, amapur Diät oder die David Kirsch Diät. Die Eiweißshakes sättigen und sollen dem Muskelabbau entgegenwirken.
Was viele beim Abnehmen vergessen: Der Körper baut zuerst Wasser und Eiweiß aus den Muskeln ab, bevor er an die Fettreserven geht. Hungert oder fastet man, so geht eben auch viel wertvolle Muskelmasse verloren. Dies wiederum wirkt sich ungünstig auf den Kalorienverbrauch aus und auch die Optik des Abnehmenden leidet darunter.
Mit dem Eiweißfasten soll ein übermäßiger Muskelabbau während einer kalorienreduzierten Diät verhindert werden. Nur das Fett soll schmelzen und das Eiweiß in Muskeln und Organen soll erhalten bleiben. Eiweiß hat zudem die Eigenschaft, dass es lange sättigt, weil der Körper lange Zeit braucht, um das Eiweiß zu verdauuen, aufzuspalten und als Energie zu Verfügung zu stellen.
Wie funktioniert Eiweißfasten genau?
In der Regel ersetzt man beim Eiweißfasten zwei oder mehr Mahlzeiten mit einem Eiweißshake (Pulver in Milch oder Wasser zusammengerührt) ersetzen. Diese Ersatzmahlzeiten sind kalorienarm und versorgen den Körper mit dem Nötigsten an Nährstoffen.
Kohlenhydrate, die für Konzentation und Leistungsfähigkeit sorgen, fehlen oftmals. Das führt bei vielen zu Müdigkeit und Kopfschmerzen. Beim Eiweißfasten werden oft zusätzlich Vitamine oder Mineralstoffe zugeführt. Die Kalorienmenge ist gering, aber die Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen ist bei den meisten Eiweiß-Kuren sichergestellt.
Eignet sich Eiweißfasten zum Abnehmen?
Ja. Das Eiweißfasten eignet sich zum Abnehmen, wenn es den Körper mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt. Das heißt: Wenn Vitaminhaushalt und eine Mindest-Kalorienaufnahme gewährleistet sind, kann man eine Eiweißkur nutzen, um ein paar Kilo abzunehmen.
Beachten sollte man allerdings, dass diese Fastenkuren mit Eiweißshakes nicht länger als zwei Wochen andauern, da die Kalorienzufuhr meist sehr gering ist. Wer zu lange mit zu wenig Kalorien versorgt wird, verringert seine Stoffwechselaktivität. Auch können die Eiweißshakes auf Dauer schnell geschmacklich zu eintönig werden.
Schwer Übergewichtige können mit einer medizinisch betreuten Fastenkur, wie zum Beispiel mit der Optifast Diät, einen motivierenden Anfangserfolg beim Abnehmen erreichen. Zum erfolgreichen Abnehmen gehört aber auch das Erlernen eines gesunden Essverhaltens und ausreichend Bewegung. Beides sollte beim Eiweißfasten nicht zu kurz kommen, denn sonst sind die mühsam abgespeckten Kilos schnell wieder drauf.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen